Endlich wieder Fremdenführungen!
Gern können Sie uns - den Dolmetscher Osama Abo Shahen und mich - auf unseren Touren durch Geraer Orte der Integration begleiten. Folgende Termine stehen fest - die Teilnahme ist kostenfrei und spontan möglich:
13.05.2023 – 10:00 Führung II: Nachtjacken und andere Geschöpfe Handwerkerbrunnen Südbahnhof
10.06.2023 – 10:00 Führung III: Dauerbaustelle und grünes Arbeiterviertel – Debschwitz Treffpunkt „Haltestelle Spielwiese“
16.09.2023 – 10:00 Führung IV: „Sommer im Neubaugebiet“ Stadtteilbüro Lusan
21.10.2023 – 10:00 Führung V: „Spät-Sommer im Neubaugebiet II“ Treffpunkt Bieblach
Lesungen aus "Flüchtige Begegnungen":
06.06.2023 17:00 Uhr Bibliothek Gera
09.06.2023 am Abend: Lesung in der Bibliothek Hohenleuben
23.06.2022 17:00 Uhr Lesung zur Einbürgerungsfeier der Stadt Gera
01.07.2023 13:30 Festrede zur Jugendweihe im Geraer Theater
Auch 2022 gibt es dank der Ökumenischen Akademie Gera wieder Integrationsveranstaltungen mit mir als Projektleiterin.
Hier kommen die Termine und Details:
1. "Wir waren damals auch Flüchtlinge" moderierter Dialog einer/eines Heimatvertriebenen und eines/einer aktuell Geflüchteten - was ist gleich, was ist anders?
2. April 2022, 15:00 Uhr Fliesenschön Gera, Weinbergstraße 4, 07548 Gera -wird auch via youtube gestreamt -
2. "Nur die Liebe zählt" moderierte Veranstaltung zum Thema Patchwork-/Regenbogen-/wir sprechen mit Menschen, welche verchiedener Lebensformen und Herkünfte über neuzeitliche Familienmodelle.
21. Mai 2022, 15:00 Uhr Fliesenschön Gera, Weinbergstraße 4, 07548 Gera -wird auch via youtube gestreamt -
3. "Hoffnung ? Handeln ist besser" Ein moderiertes Gespräch mit einem/einer Geflüchteten und einer Sozialarbeiterin aus der Flüchtlingshilfe über die Schwierigkeiten, ins Handeln zu kommen.
11.Juni 2022, 15:00 Uhr Fliesenschön Gera, Weinbergstraße 4, 07548 Gera -wird auch via youtube gestreamt -
4. "Best of Fremdenführungen" - Klein Aleppo. Wir besuchen das Viertel am Südbahnhof, gehen in die Moschee und die Läden und schauen uns mal um, kommen ins Gespräch und reden mit- statt übereinander.
02. Juli 2022, 15 Uhr, Treffpunkt Handwerkerbrunnen vorm Südbahnhof Gera
5. Landolf Scherzer liest aus "Die Fremden"
Der Autor hat 2002 ein Buch über das Leben der Vertragsarbeiter in Ostdeutschland und ihr Leben danach geschrieben. Wir sprechen über Auszüge daraus und versuchen die Frage zu beantworten, ob wir Migration überhaupt gelernt haben?
01.10.2022, 15 Uhr Theaterfabrik Gera
Details, aktuelle Corona-Teilnahmebedingungen etc. gern über
Fremd-Partikel – Ökumenische Akademie Gera / Altenburg (oek-akademie-gera.de)
in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Akademie Gera
„Nur aus Mord und Totschlag“, heißt es, „besteht die Bibel“. Das ist gewiss etwas übertrieben. Es gibt auch sehr schöne und zärtliche Stellen. Aber Kritiker der Heiligen Schrift der Christen können mit Recht darauf hinweisen, dass viele wichtige biblische Figuren und sogar Gott selbst sich nicht immer an die Regeln des Deutschen Strafrechts halten. Warum ist das so?
Die Autorin und Rechtsfachwirtin Jana Huster erhebt in sechs festlichen Veranstaltungen in der Kirche zu Nöbdenitz Anklage, Pfarrer Dr, Frank bemüht sich um Verständnis für die Straftäter.
26. Mai 2022 (Himmelfahrt), 16 Uhr Kirche Nöbdenitz
12. Juni 2022, 16 Uhr, Kirche Nöbdenitz
10. Juli 2022, 16 Uhr, Kirche Nöbdenitz
21.August 2022, 16 Uhr, Kirche Nöbdenitz
11. September 2022, 16 Uhr, Kirche Nöbdenitz
2. Oktober 2022, 16 Uhr, Kirche Lohma zum Erntedankfest (11.30 Uhr Gottesdienst) und Bärenschmau
Mehr Infos unter: https://oek-akademie-gera.de/straftaten-der-bibel/
Die Jugendweiherede 2022 halte ich am 18.06.2022 im Geraer Theater.
Ja, ich mache beim Stadtlesen 2022 mit...18:30 Uhr am 06.05.2022 könnt Ihr von mir "Flüchtige Begegnungen" hören. Das ewig unvollendete Werk - es wird also erneut eine Manuskriptlesung sein:).
Am 18.05.2022 informiere ich Gäste und den Akademieleiter der Ökumenischen Akademie in Lohma über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und wir füllen gemeinsam diese Dokumente live aus. 18:00 Uhr gehts in Lohma in den Gemeinderäumen los.
Im Rahmen der Reihe "anders normal" der Ökumenischen Akademie Gera-Altenburg geht es diesmal um das Leben mit Angst- und Zwangsstörungen. Als großer Monk-Fan führe ich in das Thema ein und informiere über bekannte und berühmte Persönlichkeiten mit Angst-und Zwangsstörungen. Wie man sie wieder los wird, erklären die Fachleute.
Wann? 19.05.2022 / 19:00 Uhr
Wo? SRH
Wald-Klinikum Gera - Str. des Friedens 122 . 07548 . Gera